Ein Web-CMS (Web Content-Management-System) ist heute Standard bei der Erstellung professioneller Internet-Präsentationen. Es gibt mittlerweile eine kaum noch überschaubare Anzahl solcher Programme am Markt. Jedes dieser Programme hat seine Vor- und Nachteile: Von kostenlos bis teuer, von eingeschränkter Funktionalität für Privat- oder Kleinanwender bis hin zu Programmen, die einen Stab von IT-Spezialisten benötigen.
Unser eigenes System
Seit 1997 erstellen wir Internet-Präsentationen. Viele der Aufgaben waren sehr speziell und sollten zügig erledigt werden. Vorhandene Web-CMS konnten in jener Zeit daher nur mit vielen Kompromissen oder im ungünstigsten Falle gar nicht eingesetzt werden. Es reifte daher der Plan, selbst so ein System zu erstellen. Von Anfang an stand die Forderung im Raum, jede nur erdenkliche Idee eines Anwenders kompromisslos realisieren zu können. So entstand das vorliegende Programm mit einer Schnittstelle, die nach aktuellen Erkenntnissen für alles offen ist. Die Grenzen dieses Programmes liegen daher eher in den Ideen des Anwenders und der Auslastung des Entwickler-Teams als in der Flexibilität des Programmes!
Das bedeutet 7400
7400 ist ein Begriff aus der Digital-Elektronik. Eine genauere Bezeichnung wäre SN 7400 und steht für einen kleinen "Elektronik-Chip" mit mehreren Anschlüssen. Dieser integrierte Baustein war die Grundlage zu den komplexesten Schaltungen der Digital-Elektronik - praktisch gesehen bis hin zu den heutigen Computern. Jede Hardware baut letztendlich auf den Funktionen dieses Chips auf. Die offene Schnittstelle des w7400cms zu den vielfältigen Ideen der Internet-Anwender bewegte uns dazu, unserem Programm diesen Namen zu geben. So ist es auch zu verstehen: Es kann die "Grundschaltung" zu großen Homepages sein. Von kleinen privaten Präsentationen bis hin zu großen Systemen mit Online-Shop usw.
|